Wenn es einen Preis für die schlechtesten Finanzprodukte zur Altersvorsorge geben würde, hätte die Riester-Rente gute Chancen auf einen Podestplatz. Das ist sehr bedauerlich, da es in Deutschland über 16 Millionen Riester-Verträge gibt. Die Bürgerbewegung Finanzwende (https://www.finanzwende.de/)
hat kürzlich in einer Studie errechnet, wie schlecht die meisten Riester-Verträge sich tatsächlich zur Altersvorsorge eignen.
Im Schnitt beliefen sich bei 67 untersuchten Riester-Verträgen die Gebühren auf 25 % des eingezahlten Kapitals.
Die hohen Kosten zusammen mit den niedrigen Zinsen auf Anleihen sorgen dafür, dass die zu erwartende Rendite der untersuchten Verträge bei unter 0,5 % im Jahr liegt.
Aus Interesse habe ich mir selbst mal einige Riester-Produkte angeschaut und vorstellen lassen. Die meisten Konstrukte waren so kompliziert und intransparent, dass selbst ich als jemand, der sich den ganzen Tag mit Finanzen beschäftigt, Schwierigkeiten hatte, die Produkte zu verstehen.
Ich habe früh gelernt, nur in Dinge zu investieren, die einfach zu verstehen sind. Komplexität ist neben Kosten der größte Feind von Sparern!
Die Riester-Rente stellt ein denkbar schlechtes Vorsorge-Produkt dar.
Es ist eigentlich ein Skandal, dass die Politik diese „Säule“ zur privaten Altersvorsorge geschaffen hat. Nun steht erneut eine Reform der Riester-Rente an. Da Politiker sich aber mehr von Finanzlobbyisten statt von sachkundigen und unabhängigen Experten beraten lassen, habe ich wenig Hoffnung auf eine wirkliche Verbesserung. Deshalb sollte für jeden gelten: Sich bei der Altersvorsorge nicht auf andere verlassen und keine komplizierten Produkte kaufen.
Es wäre gar nicht so schwierig, ein gutes System für die private Altersvorsorge in Deutschland einzuführen. Im Ausland gibt es gut funktionierende Modelle. Es gibt viele Länder, deren Rentensystem dem unseren um Längen überlegen sind. Wenn der politische Wille da wäre, müsste man das Rad nicht neu erfinden.
Kümmert Euch selbst um Eure Altersvorsorge!
תגובות